raum-zeit-kontinuum ?
ich habe gestern ein defektes gerät bei einer versicherung abgegeben, auf das die menschen darin das tun, wozu sie im kern da sind: evaluieren und überweisen. so weit so hoffnungsvoll. ich also rein und den freundlichen älteren herrn an der rezeption/pforte/annahme/abweise angesprochen. mein anliegen war kurz erklärt: die frau kanoppke wisse bescheid, die schadensnummer sei und ob man ihr den apparat zukommen lassen könne. der mann in uniform gab sich zunächst kooperativ und schrieb alles fleissig mit - dann die erstaunlichkeit: "ja, das kommt jetzt in den service und dann hat dann die frau kanoppke das morgen auf dem tisch." morgen ? warum ?! die uhr zeigte 15.00 uhr, es war keine sturmflut in berlin-mitte angesagt und das haus schien mir einen mit beinen und füssen zu bewältigenden eindruck zu machen. vielleicht bin ich zu naiv. quasi staffelstab-gleich etwas in die hand nehmen, zu zwei verschiedenen abteilungen sausen und die frau k. ins ziel prüfen lassen - das ist sport, nicht versicherung. oder die service-abteilung ist eventuell ins all outgesourced und da ticken die zeitmesser selbstverständlich anders. hoffentlich ist da dann morgen überhaupt heute ?! naja, man wird ja genügsam: egal wann - hauptsache sie zahlen.
lanalovesyou - 6. Apr, 09:03